Direkt zum Inhalt

KONSTRUKTIVER WIDERSTAND FÜR PAPST FRANZISKUS

Gruppenfoto Bratislava

Bratislava 15.06.2018 | Am 15. Juni endete die vierte Internationale Konferenz der Reform-Initiativen in Bratislava mit einem neuen Teilnahmerekord: Fast 50 Katholikinnen und Katholiken aus 18 Ländern kamen zusammen, um von den Erfahrungen der Slowakischen Untergrundkirche für einen konstruktiven Widerstand zu lernen. Damit setzt sich der Wachstumstrend des 2013 auf Initiative der österreichischen und schweizerischen Pfarrer-/Pfarrei-Initiativen ins Leben gerufenen Netzwerks ICRN weiter fort.

Vorrangiges Ziel der diesjährigen Konferenz war es, von den Erfahrungen der Slowakischen Untergrundkirche für die verschiedenen Formen des heutigen Widerstands zu lernen. Dabei sollte, in Anlehnung an Papst Franziskus’ Vorstellung von Kirche als „Feldlazarett in der Welt von heute“, das Treffen selbst „Feldlazarett“ für die Verwundeten der Kirchenreform sein. Schon eine neue Sprache könne dabei helfen, verhärtete Narben wieder geschmeidig und beweglich zu machen, so Veranstalter Peter Krizan von "OK 21 – Gesellschaft für offenes Christsein im 21. Jhd.".

 ICRN-Pressemeldung vom 16.06. (english)

〉 PI-Pressemeldung vom 11.06. (deutsch)

Frauen als Lektoren und Akolythen

Rom 11.02.2021 | Mit Schreiben vom 10. Jänner 2021 änderte Papst Franziskus einen Kanon des Kirchenrechts und ermöglicht damit die Beauftragung von Frauen zum Lektoren- und Akolythendienst auf Lebenszeit. Durch die Abänderung von Kanon 230 §1 des Kirchenrechts (CIC) können nun nicht nur Männern, sondern auch Frauen die Dienste des Lektors und Akolythen auf Dauer übertragen werden. Die Beauftragung erfolgt durch einen liturgischen Ritus.

OFFENER BRIEF AN PAPST FRANZISKUS

"Papst Franziskus, Sie brauchen lebendige Gemeinden und die Gemeinden brauchen Sie!". Mit diesem eindringlichen Appell haben wir und 22 andere Reformbewegungen aus 10 Staaten uns im Mai 2015 öffentlich an den Papst gewandt. Der Text fand starke mediale Resonanz. Eine Antwort aus Rom hat uns allerdings bis heute nicht erreicht. Hier finden Sie den Text im Wortlaut ...

FAZ: "AUF DEN PFARRER KOMMT ES AN"

18.04.2014. Ein Gericht ohne Richter? Ein Krankenhaus ohne Arzt? Nicht vorstellbar. Eine Kirche ohne Pfarrer scheint schon weniger paradox. Dabei stellt die Pfarrerschaft ein immenses Kapital dar.