Direkt zum Inhalt

INTERNATIONALE VERNETZUNG: FÜR EINE GELEBTE INKLUSIVE KIRCHE

Im Herbst 2013 fand auf Einladung der österreichischen und schweizer Pfarrer- und Pfarrei-Initiative das erste Internationale Vernetzungstreffen katholischer Priestervereinigungen und Kirchenreformgruppen in Bregenz statt. Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Ländern und drei Kontinenten suchten den Schulterschluss zwischen Priestern und Gläubigen, Männern und Frauen - mit dem Ziel, sich ab sofort gemeinsam für die Zukunft unserer Kirche einzusetzen.

Seitdem wächst die Bewegung. Auf Bregenz folgten Konferenzen in Irland/Limerick (April 2015) und Chicago (Oktober 2016). Im Juni 2018 geht es in Bratislava weiter. Mittlerweile umfasst das Netzwerk 20 Organisationen aus zehn Ländern. Miteinander praktizieren wir eine inklusive und solidarische Kirche, die Brücken baut und Wunden heilt, statt Gräben zu vertiefen.

Zu unseren Kernanliegen gehören: Grundrechte für alle in der Kirche, Gleichberechtigung der Frauen, neue Formen der Gemeindeleitung. Ausführliche Informationen finden sich auf unserer

Frauen als Lektoren und Akolythen

Rom 11.02.2021 | Mit Schreiben vom 10. Jänner 2021 änderte Papst Franziskus einen Kanon des Kirchenrechts und ermöglicht damit die Beauftragung von Frauen zum Lektoren- und Akolythendienst auf Lebenszeit. Durch die Abänderung von Kanon 230 §1 des Kirchenrechts (CIC) können nun nicht nur Männern, sondern auch Frauen die Dienste des Lektors und Akolythen auf Dauer übertragen werden. Die Beauftragung erfolgt durch einen liturgischen Ritus.

OFFENER BRIEF AN PAPST FRANZISKUS

"Papst Franziskus, Sie brauchen lebendige Gemeinden und die Gemeinden brauchen Sie!". Mit diesem eindringlichen Appell haben wir und 22 andere Reformbewegungen aus 10 Staaten uns im Mai 2015 öffentlich an den Papst gewandt. Der Text fand starke mediale Resonanz. Eine Antwort aus Rom hat uns allerdings bis heute nicht erreicht. Hier finden Sie den Text im Wortlaut ...

FAZ: "AUF DEN PFARRER KOMMT ES AN"

18.04.2014. Ein Gericht ohne Richter? Ein Krankenhaus ohne Arzt? Nicht vorstellbar. Eine Kirche ohne Pfarrer scheint schon weniger paradox. Dabei stellt die Pfarrerschaft ein immenses Kapital dar.