Direkt zum Inhalt

"THEOLOGIE DER FRAU" NICHT GENUG!

01.07.2014. Das Plädoyer von Papst Franziskus für eine „Theologie der Frau“ hält PI-Vorsitzender Helmut Schüller für zu kurz gegriffen.

„Wir brauchen keine theologische Abhandlung von Männern über die Frau. Wir brauchen eine Kirche, die durch Männer und Frauen ebenbürtig geleitet und repräsentiert wird“, so Schüller. 

„Solange die katholische Kirche in ihren eigenen Strukturen die biblische Grundbotschaft – dass Männer und Frauen gemeinsam Bild Gottes sind – nicht berücksichtigt, leidet sie an einem Körpersprachfehler: Sie sagt das eine und lebt das andere. Frauen werden in unserer Kirche systematisch diskriminiert – im Widerspruch zur Lehre Jesu. Diesen Zustand ändern wir nicht mit theologischen Debatten, sondern nur mit echten Strukturreformen.“

Die Hoffnung, dass sich unter Papst Franziskus Türen für eine gleichberechtigte Stellung der Frau in der katholischen Kirche öffnen könnten, gibt Schüller dennoch nicht auf: „Wenn unsere Bischöfe endlich aufwachen und Papst Franziskus aktiv darin unterstützen, die Kirche wieder zu den Menschen zu bringen, dann kann es auch gelingen, die katholische Kirche in eine jesusgemäße Zukunft zu führen“, so der Vorsitzende der Pfarrer-Initiative.

Papst Franziskus hatte sich im Sonntags-Interview mit der römischen Tageszeitung „Il Messaggero“ dafür ausgesprochen, die Frauenfrage in der Kirche zu vertiefen und dafür plädiert, intensiver an einer „Theologie der Frau“ zu arbeiten.

Stellungnahme zur "Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarrgemeinden"

Wien, 28.07.2020 | Die "Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarrgemeinden im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche" des römischen Dikasteriums für den Klerus bietet nur in Ansätzen eine Analyse der geänderten gesellschaftlichen und kirchlichen Situation, um dann kirchenrechtliche Regelungen einzufordern, die schon zur Zeit der Verabschiedung vor 40 Jahren nicht mehr auf der Höhe der Zeit waren und zum Teil hinter dem II. Vatikanische Konzil zurückgeblieben sind.

† Abschied von Peter Paul Kaspar

16.04.2024 | Peter Paul Kaspar, „PPK“ ,  ist uns zu Gott voraus gegangen. Er war einer der Ersten, die sich unserer Pfarrer-Initiative angeschlossen haben.

Christian Öhler, wir vermissen Dich!

Tief betroffen nehmen wir den Abschied unseres langjährigen Freunds und Weggefährten, Christian Öhler, zur Kenntnis. Als Vorstandsmitglied hat er unsere Arbeit mit seiner reichen Erfahrung in Pfarrpastoral und Seelsorge und mit seinem leidenschaftlichen Einsatz für die Zukunft lebendiger Pfarrgemeinden wesentlich mitgeprägt.