Direkt zum Inhalt

† Abschied von Friedrich Griess

Foto Friedrich Griess

Mit Trauer nehmen die katholischen Kirchenreformbewegung Abschied von Dipl.-Ing. Friedrich Griess, langjähriges Vorstandsmitglied der Laieninitiative und Herausgeber des Medien-Monitors. Griess ist am Montag, 17. September 2023, im Alter von 91 Jahren verstorben. Die Familie lädt zur Feier der Auferstehungsmesse am Freitag, 29. September 2023 um 10:45 in der Pfarrkirche Kierling. Anschließend geleiten wir den Verstorbenen auf den Ortsfriedhof Kierling zum Familiengrab.

Friedrich Griess war 15 Jahre lang Redakteur des von ihm gegründeten Medien-Monitors. Dieser informierte verlässlich über aktuelle Beiträge in verschiedenen Medien zum Thema Kirche. Der Medien-Monitor wurde wöchentlich jeweils am Wochenende an seine 487 Abonnentinnen und Abonnenten elektronisch versandt – insgesamt 757 mal. Die letzte Aussendung erfolgte am 10. März dieses Jahres. Danach war Friedrich Griess, so die Laieninitiative in einer Aussendung, "am Ende seiner Kräfte – das helle, verlässlich wegweisende Licht, das er für uns immer war, begann zu flackern und ist nun wie eine nur noch schwach glimmende Kerze verloschen."

Die Laieninitiative verliert mit Friedrich Griess und seinem Medien-Monitor nach eigenem Bekunden "eine Ihrer Säulen". Auch wir bleiben Friedrich Griess für immer in Dankbarkeit verbunden und drücken all seinen Verwandten und Freunden unser Beileid aus.

>> Parte

CHARAMSAS COMING-OUT: „MUTIGES ZEICHEN ZUR PASSENDEN ZEIT!“

05.10.2015. Die PI zollt Kryzstof Charamsa Respekt für seinen Schritt, zum Auftakt der Familiensynode an die Öffentlichkeit zu gehen.

Stellungnahme zur Innsbrucker Bischofsernennung

Innsbruck, 22.9.2017 | Nach 20-monatiger Hängepartie hat die Diözese Innsbruck einen neuen Bischof. Wir fordern die grundlegende Reform des Ernennungsprozesses.

PK: 100 TAGE PAPST FRANZISKUS

19.06.2013. In den ersten drei Monaten seiner Amtsausübung habe der neue Papst „dem Petrusamt Einfachheit, Bescheidenheit und Nahbarkeit zurückgegeben“, zog Pfarrer Helmut Schüller eine erste Bilanz.