Direkt zum Inhalt

Radioakademie zum Synodalen Weg

Logo Synodaler Weg

31.01.2021 | Zum Synodalen Weg hat Papst Franziskus 2019 einen Brief an die Kirche in Deutschland geschrieben, der seine Sicht auf den Reformprozess darlegt. Die Radio Vatikan-Radioakademie im Monat Januar hat sich das Schreiben nochmals genauer angesehen:

"Dass sich der amtierende Papst in einem eigenen Schreiben an Deutschlands Kirche gewandt hat, ist bemerkenswert - es zeigt, dass Franziskus die Vorgänge in der deutschen Kirche aufmerksam verfolgt. Wir stellen in der Radio-Akademie das Papstschreiben vom Juni 2019 ausführlich vor und gehen dabei auf Schlüsselbegriffe wie zum Beispiel „Evangelisierung" und „Synodalität" ein, die bei Papst Franziskus eine wichtige Rolle spielen.

In dem Brief ermuntert der Papst zur „Suche nach einer freimütigen Antwort auf die gegenwärtige Situation" - er warnt aber auch vor Irr- und Abwegen. Unterschiedlich wurde der Text in Deutschlands Kirche interpretiert. Eines ist sicher: das Schreiben enthält wichtige Hinweise für einen Wandel in der Kirche und kann Orientierung für den Reformweg der deutschen Kirche geben.

Die Radio-Vatikan-Redakteurin Anne Preckel ist Autorin des Buches „Der Synodale Weg: Fragen und Antworten", das beim Verlag Katholisches Bibelwerk erschienen ist. Die Reformdebatte Synodaler Weg, bei der es um Ämter und Macht, Frauen und Priester in der Kirche geht, ist noch nicht abgeschlossen."

SANFTE WORTE SIND ZU WENIG

12.10.2018 | Ein geschlossener Kindergarten, 1000 Unterschriften und keine Kommunikation. Wenn aus drei Pfarren eine Pfarre wird: Anmerkungen zur Strukturreform der römisch-katholischen Kirche – an einem Fallbeispiel aus Wien.

KIRCHLICHER SEGEN FÜR HOMO-EHE

19.06.2017. PI-Vorstand Pater Wolfgang Payrich hat am vergangenen Samstag einem gleichgeschlechtlichen Paar in Niederösterreich das eheliche Treuegelöbnis abgenommen und der zuvor standesamtlich vollzogenen Verpartnerung den kirchlichen Segen erteilt.

VATIKANISCHE KOMMISSION REGT FRAUEN-SYNODE AN

12.04.2018. Die Päpstliche Lateinamerika-Kommission hat eine eigene Bischofssynode zum Thema Frauen angeregt. Dies geht aus der Abschlusserklärung der Tagung hervor, die bereits Anfang März in Rom stattgefunden hat. Das Dokument trägt den Namen „Die Frau, Säule der Kirche und der Gesellschaft in Lateinamerika“. Zu dem Treffen der 24 Bischöfe und Kardinäle waren 14 südamerikanische Frauen aus verschiedenen Bereichen eingeladen worden.