Direkt zum Inhalt

Radioakademie zum Synodalen Weg

Logo Synodaler Weg

31.01.2021 | Zum Synodalen Weg hat Papst Franziskus 2019 einen Brief an die Kirche in Deutschland geschrieben, der seine Sicht auf den Reformprozess darlegt. Die Radio Vatikan-Radioakademie im Monat Januar hat sich das Schreiben nochmals genauer angesehen:

"Dass sich der amtierende Papst in einem eigenen Schreiben an Deutschlands Kirche gewandt hat, ist bemerkenswert - es zeigt, dass Franziskus die Vorgänge in der deutschen Kirche aufmerksam verfolgt. Wir stellen in der Radio-Akademie das Papstschreiben vom Juni 2019 ausführlich vor und gehen dabei auf Schlüsselbegriffe wie zum Beispiel „Evangelisierung" und „Synodalität" ein, die bei Papst Franziskus eine wichtige Rolle spielen.

In dem Brief ermuntert der Papst zur „Suche nach einer freimütigen Antwort auf die gegenwärtige Situation" - er warnt aber auch vor Irr- und Abwegen. Unterschiedlich wurde der Text in Deutschlands Kirche interpretiert. Eines ist sicher: das Schreiben enthält wichtige Hinweise für einen Wandel in der Kirche und kann Orientierung für den Reformweg der deutschen Kirche geben.

Die Radio-Vatikan-Redakteurin Anne Preckel ist Autorin des Buches „Der Synodale Weg: Fragen und Antworten", das beim Verlag Katholisches Bibelwerk erschienen ist. Die Reformdebatte Synodaler Weg, bei der es um Ämter und Macht, Frauen und Priester in der Kirche geht, ist noch nicht abgeschlossen."

KONSTRUKTIVER WIDERSTAND FÜR PAPST FRANZISKUS

Bratislava 15.06.2018 | Am 15. Juni endete die vierte Internationale Konferenz der Reform-Initiativen in Bratislava mit einem neuen Teilnahmerekord: Fast 50 Katholikinnen und Katholiken aus 18 Ländern kamen zusammen, um von den Erfahrungen der Slowakischen Untergrundkirche für einen konstruktiven Widerstand zu lernen. Damit setzt sich der Wachstumstrend des 2013 auf Initiative der österreichischen und schweizerischen Pfarrer-/Pfarrei-Initiativen ins Leben gerufenen Netzwerks ICRN weiter fort.

Aufruf zum Ungehorsam 2.0: Wir segnen gleichgeschlechtliche Paare auch weiterhin!

Wien, 16.03.2021 | Wir Mitglieder der Pfarrer-Initiative sind zutiefst entsetzt über das neue römische Dekret, das die Segnung gleichgeschlechtlich liebender Paare untersagen will. Das ist ein Rückfall in Zeiten, die wir mit Papst Franziskus als überwunden gehofft hatten. Wir werden – in Verbundenheit mit so vielen – auch in Zukunft kein liebendes Paar zurückweisen, das darum bittet, den Segen Gottes, den sie alltäglich erleben, auch gottesdienstlich zu feiern.  

PAPST ZU NUNTIEN: "SCHLAGT GUTE HIRTEN VOR"

22.06.2013. Papst Franzsikus wünscht sich Bischöfe, die "nahe bei ihren Gläubigen sind". Das sei das erste Kriterium: Hirten nah beim Volk. Die brauchen wir.

www.erzdiözese-wien.at