Direkt zum Inhalt

"Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreformen"

© Portrait Paul M. Zulehner
© Portrait Paul M. Zulehner

Paul M. Zulehner stellte gestern in Salzburg erste Ergebnisse einer von der Pfarrer-Initiative angestoßenen und im ersten Quartal 2024 durchgeführten Online-Umfrage mit dem Titel „Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreformen“ vor. Die Umfrage wird noch heuer als gleichnamiges Buch erscheinen. Eine These darin: Strukturreformen könnten „den Übergang zur zukunftsfähigeren Taufberufungskirche beschleunigen“.

Der Vortrag in Ton und Bild findet sich auf Paul Zulehners Website zum Nachhören.

FAZ: "AUF DEN PFARRER KOMMT ES AN"

18.04.2014. Ein Gericht ohne Richter? Ein Krankenhaus ohne Arzt? Nicht vorstellbar. Eine Kirche ohne Pfarrer scheint schon weniger paradox. Dabei stellt die Pfarrerschaft ein immenses Kapital dar.

Filmtipp: Das neue Evangelium

Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt ist von Unrecht und Ungleichheit. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte.

Aufruf: Erneuerung der Religionsgemeinschaften um der Welt willen!

14.09.2022 | Unter dem Titel "Religionen – Hoffnung für eine taumelnde Welt" haben die Theologen Paul M. Zulehner (Wien), Tomáš Halík (Prag) sowie die Deutsche Bundesministerin a.D. Annette Schavan (Berlin) einen Aufruf zur Mitunterzeichnung veröffentlicht, den wir inhaltlich voll unterstützten.